Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Rat der Gemeinde Welle hat sich in seiner Sitzung am 24.02.2022 im Schützenhaus in Kampen mit folgenden Tagesordnungspunkten beschäftigt und hierzu Beschlüsse gefasst:
- Der Parkplatz vor der Arztpraxis, welche sich derzeit im Umbau befindet und welche Ende März ihren Betrieb aufnehmen wird, soll in seiner Kapazität um ca. 230 Quadratmeter erweitert werden. Es werden über die Vergabestelle mehrere Firmen um die Abgabe von Angeboten ersucht.
- Die Weller Wohngruppe des Friedenshortes Tostedt erhält als Zuschuss für einen Gemeinschaftsraum 700,-- Euro von der Gemeinde Welle, welcher als Teilbetrag aus der Zuwendung, welche die Gemeinde für einen versehentlich gefällten Straßenbaum angrenzend an das Gelände der Wohngruppe erhalten hatte, bereitgestellt wird. Zuvor hatte bereits ein Mitbürger anlässlich seines achtzigsten Geburtstages für das Projekt 500,-- Euro gespendet. Wofür die Gemeinde Welle sehr dankbar ist.
- Die Aufwandsentschädigungssatzung der Gemeinde Welle wurde in den Beträgen angepasst und deutlich verschlankt. Eine mögliche Aufwandsentschädigung für einen Archivar wurde neu mit in die Satzung aufgenommen.
- Für den TV Welle wir für das Projekt Outdoorsportolatz in Anlehnung an die Sporthalle auf dem Loh ein Investitionszuschuss in Höhe von 5000,-- Euro zur Verfügung gestellt.
- Der ehemalige Feuerlöschteich in Hoinkenbostel wird sicher eingezäunt. Dieses war nötig, da die Samtgemeinde den Teich nicht mehr für den Feuerschutz benötigt. Der Auftrag wurde vergeben.
- Der Feuerlöschteich in Kampen wird zunächst nicht eingezäunt, da mit der unteren Wasserbehörde noch dessen mögliche Verfüllung geklärt wird.
- Der Dorfjugend Kampen, welche im Dorf nicht nur für Jugendliche sehr aktiv ist, sind aufgrund der Pandemie sämtliche Einnahmen weggebrochen. Ihr wurde zur Aufrechterhaltung der Mindestaktivitäten eine Zuwendung in Höhe von 3000,-- Euro gewährt.
Alle Beschlüsse wurden hierbei einstimmig gefasst.
Ihr Rat der Gemeinde Welle
Sven Behr, Max Berg, Gerhard Brenning, Matthias Brenning, Marco Braack, Simone Nelke, Volker Nelke, Nils Renken, Birgit Rettkowski, Gerd Schröder, Harald Schwarz
Weitere wichtige Sonderinfo:
Die B3 war an mehreren Stellen in der Ortsdurchfahrt Welle dermaßen marode, dass im Herbst Flickarbeiten durchgeführt wurden. Die aufgetragenen Beläge haben sich aber bereits wieder aufgelöst. Auf aktuelle Anfrage und Hinweis auf diesen unhaltbaren Zustand teilt die Bundesstraßenverwaltung Lüneburg dazu mit:
Der Termin für die Deckschichterneuerung der L141 Ortsdurchfahrt Welle und grundhafte Erneuerung ab der Ortsdurchfahrt Welle bis Kampen und die Radwegerneuerung parallel ist jetzt auf Juni oder Juli festgelegt.
Vorher werden noch in einer Tagesvollsperrung die Wasserschieber in der Straße Höhe Volksbank erneuert.
In diesem Zuge erfolgt auch eine Abfräsung der B3 zwischen Estebrücke und Sportplatz und die Aufbringung einer neuen Deckschicht. Die grundhafte Erneuerung wird dann erst in einigen Jahren erfolgen.