Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Rat der Gemeinde Welle hat sich in seiner Sitzung am 12.01.2022 im Schützenhaus in Kampen mit folgenden Tagesordnungspunkten beschäftigt und hierzu Beschlüsse gefasst:
- Das von der Gemeinde im vergangenen Jahr erworbene ehemalige Volksbankgebäude wird an einen Allgemeinmediziner vermietet. Dieser wird den Praxisbetrieb nach einer Umbauphase hier bei uns in Welle aufnehmen. Nach intensiver Planung und Abwägung aller im Raum stehenden Möglichkeiten haben wir uns einstimmig für diese Lösung entschieden. Der im September 2021 gefasste Beschluss, einen Neubau für eine Arztpraxis am Standort des alten Rathauses zu errichten, wurde zurückgestellt."
- In Kampen in der Dorfstraße auf Höhe des Feuerlöschteiches lässt die Gemeinde behördlicherseits prüfen, ob hier eine Bebaubarkeit hergestellt werden kann.
- In Welle in der Bergstraße in Richtung Este lässt die Gemeinde behördlicherseits prüfen, ob sich hier die derzeit begrenzte Bebauungstiefe durch eine Überplanung nach hinten verschieben und somit eine erweiterte Bebaubarkeit herstellen lässt.
- Die Gemeinde Welle beteiligt sich weiterhin an einem LEADER-Kooperationsprojekt. Es wird eine von dem Projekt zu 75 Prozent geförderte Fahrradservicestation erworben, für welche die Gemeinde einen Eigenanteil von 675 Euro aufzubringen hat. Die Station soll im Bereich der ehemaligen Volksbank aufgestellt werden und unter andrem die touristische Attraktivität der Region stärken.
- Weiterhin ist es uns von gemeindlicher Seite gelungen, nach einem intensiven Austausch mit dem Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen, für unsere jährlichen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren vom Meldeamt auch zukünftig die erforderlichen Adressdaten zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Und wir freuen uns sehr darüber, so auch weiterhin die uns so wichtigen persönlichen Einladungen an unsere Seniorinnen und Senioren verschicken zu können.
Ihr Rat der Gemeinde Welle
Sven Behr, Max Berg, Gerhard Brenning, Matthias Brenning, Marco Braack, Simone Nelke, Volker Nelke, Nils Renken, Birgit Rettkowski, Gerd Schröder, Harald Schwarz